Forschungsliteratur

(Auswahl aus dem Lexikon des Mittelalters)


Editionen
    Denkmäler deutscher Poesie und Prosa (ISBN 19644)
    Bd. I, 15f. (Nr. IV, 1 und 2); Bd. II, 42-47

    W. Braune, Ahd. Lesebuch (ISBN 197916), 1989

    H. Broszinski, Das Hildebrandlied, 1984

    H.D. Schlosser, Ahd. Lit. (ISBN 19893) IV. 1 [mit Übers.]

    Verf.-Lex.2 VI, 410ff. [Lit.]

    W.H. Vogt, Zum Problem der 'Merseburger Zaubersprüche', ZDA 65, 1928, 97-130

    F. Genzmer, Germ. Zaubersprüche, GRM 32, 1950/51, 21-35 (§ 5)

    A. Schirokauer, Form und Formel einiger altdt. Zaubersprüche, ZDPh 73, 1954, 353-364

    W. Haubrichs, Gesch. der dt. Lit. I, 1: Die Anfänge, 1988, 430-435

    D. Kartschoke, Gesch. der dt. Lit. im frühen MA, 1990, 121f.



Literatur
    Verf.-Lex.2 III, 1240-1256 [K. Düwel]

    K. Lachmann, Über das Hildebrandlied (Kleine Schr. zur dt. Philol., 1876), 407-448

    H. Pongs, Das Hildebrandlied, Überlieferung und Lautstand im Rahmen der ahd. Lit. [Diss. Marburg 1913]

    H. De Boor, Die nord. und dt. Hildebrandssage, ZDPh 49, 1923, 149-181

    A. Heusler, Das alte und das neue Hildebrandlied, Preuß. Jbb. 208, 1927, 143-152 [=Kl. Schr. I, 1943, Neudr. 1969, 1-11]

    G. Baesecke, Das Hildebrandlied, 1945

    W.P. Lehmann, Das Hildebrandlied, ZDPh 81, 1962, 24-29

    I. Reiffenstein, Zu Stil und Aufbau des Hildebrandliedes (Fschr. H. Seidler, 1966), 229-254

    H. van der Kolk, Das Hildebrandlied, 1967

    H. Kuhn, Stoffgesch., Tragik und formaler Aufbau im Hildebrandlied (H. Kuhn, Text und Theorie, 1969), 113-125, 358-360

    R. Schützeichel, Ahd. Wortstud.: Zum Hildebrandlied, FMASt 3, 1969, 71-77

    W. Hoffmann, Das Hildebrandlied und die idg. Vater-Sohn-Kampf-Dichtungen, PBB (Tübingen) 92, 1970, 26-42

    K. v. See, Germ. Heldensage, 1971

    U. Schwab, Arbeo laosa 1972

    F. Norman, Three Essays on the Hildebrandlied, 1973, 33-49, 51-82

    S. Gutenbrunner, Von Hildebrand und Hadubrand, 1976

    H.D. Schlosser, Die Aufzeichnung des Hildebrandliedes im hist. Kontext, GRM 28, 1978, 217-224

    R. Lühr, Stud. zur Sprache des Hildebrandliedes, 1981

    B. Meineke, chind und barn im Hildebrandlied vor dem Hintergrund ihrer ahd. Überlieferung, 1987